Klangwanderweg Startstation - Grasellenbach

Adresse: 4, 64689 Grasellenbach, Deutschland.
Telefon: 62535814.
Webseite: hammelbach.de
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Joggen, Rundwanderweg, Spazierengehen, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 116 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Klangwanderweg Startstation

Klangwanderweg Startstation 4, 64689 Grasellenbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klangwanderweg Startstation

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Klangwanderweg Startstation: Ein unvergessliches Naturerlebnis

Die Klangwanderweg Startstation in Grasellenbach, Deutschland, bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle Naturliebhaber und Wanderer. Mit der Adresse Adresse: 4, 64689 Grasellenbach, Deutschland und dem kostenfreien Telefonanruf unter Telefon: 62535814, ist es einfach, Kontakt aufzunehmen und mehr über diesen besonderen Weg zu erfahren. Für diejenigen, die sich bereits online informiert haben, ist die Webseite Webseite: hammelbach.de ein wertvolles Werkzeug, um alle Details zu entdecken.

Besonderheiten und Highlights

Klangwanderweg ist mehr als nur ein Spazierweg – es ist eine Spezialität des Wandergebiets Grasellenbach, das sich durch seine vielfältigen Klanglandschaften auszeichnet. Mit 9 Stationen bietet der Weg atemberaubende Klangerlebnisse, die sowohl die Natur als auch die Umgebung näherbringen. Die Wegstrecke beträgt 7,3 km, was ihn sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien mit Kindern geeignet macht. Besonders kinderfreundlich ist der Weg, der nicht nur Kinder, sondern auch Hunde außerhalb der Stationen erlaubt.

Zugänglichkeit und Zusätzliche Informationen

RollstuhlgerechterParkplatz steht zur Verfügung, was den Klangwanderweg für alle zugänglich macht. Weitere interessante Daten beinhalten Joggen, Radfahren und das optionale Hiking sowie das Spazierengehen und Wandern. Die Wegschwierigkeit ist für verschiedene Fitnesslevel angepasst, sodass jeder die Tour nach seinen Möglichkeiten genießen kann. Die Bewertung des Unternehmens auf Google My Business ist sehr positiv, mit 116 Bewertungen und einer Durchschnittlichen Meinung von 4,5/5. Dies deutet darauf hin, dass Besucher regelmäßig begeisterte Erfahrungen machen.

Empfehlungen für zukünftige Wanderer

Für diejenigen, die planen, den Klangwanderweg zu erkunden, wird empfohlen, die Webseite von hammelbach.de zu besuchen, um sich über Öffnungszeiten, Kartenmaterial und weitere Einrichtungen zu informieren. Es ist auch ratsam, frühzeitig anzukommen, um die besten Aussichten zu genießen und den Weg ohne zeitlichen Druck zu erleben. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, den Weg in Ruhe zu erkunden, sei es allein, mit der Familie oder mit dem Hund.

👍 Bewertungen von Klangwanderweg Startstation

Klangwanderweg Startstation - Grasellenbach
Heike W.
5/5

Der Klangwanderweg ist immer ein Rundgang wert. An insgesamt 9 Stationen erwartet den Waldwanderer außergewöhnliche Klangerlebnisse. Er ist 7,3 km lang und bietet herrliche Aussichten .
Ein Weg, der durch Wald und Felder führt, nicht nur die Klangerlebnisse lassen vieles Entdecken auch die Natur

Klangwanderweg Startstation - Grasellenbach
Dieter S.
5/5

Ein außergewöhnliches, nicht alltägliches Erlebnis.
Der Klangweg in Hammelbach.
Gerade wenn etwas mehr Wind geht, hört man erstaunliche Klänge aus einfachen "Instrumenten" in den Baumwipfleln hängend, oder am Wegesrand positioniert.. Immer wieder faszinierend. Man muss einfach eine kurze Zeit verweilen, dem Klang zuhören und entspannen. Ja, das geht tatsächlich. Natürlich ist man eingeladen auch selbst zu musizieren. Der Rundweg inkl. Kneipbecken nimmt ca. 3 Stunden in Anspruch, je nach Verweilzeiten.
Ein Muss für jeden Hammelbach Besucher!

Klangwanderweg Startstation - Grasellenbach
Tobias R.
5/5

Hallo zusammen,

am letzten Wochenende (Mitte September) war ich auf dem Klangwanderweg unterwegs. Ein kleiner und recht feiner Weg mit allerlei zu sehen. Passend zum Namen gibt es natürlich einige Stationen zum Thema Klang wie einem Summstein, einem Holzarten-Xylophon oder einer Windharfe (und noch einige mehr). An einigen der Stationen kann man selbst aktiv werden, an anderen den Klängen lauschen. Sehr schön umgesetzt. Aber auch der Weg abseits der Stationen ist sehr schön. Über weitestgehend breite Wege führt einen der Weg vorbei an schönen Aussichten, der Weschnitzquelle oder auch der Kapellenruine Hammelbach. Auch eine Einkehrmöglichkeit (Waldgaststätte Alt-Lechtern) ist vorhanden. Vom Anspruch her ist der Weg eher leicht, einen nennenswerte Steigung gibt es höchstens nach der Waldgaststätte (abhängig natürlich davon, in welcher Richtung man den Weg läuft.)

Euch allen viel Spaß beim Wandern 🙂

Klangwanderweg Startstation - Grasellenbach
Jens K.
5/5

Sehr schöner Wanderweg. Ist sehr gut ausgeschildert. Die Klangspiele sind größtenteils ein Erlebnis. Vor allem die Überwald Glocke und die Lion Windharfe. Aber auch der Summstein.

Klangwanderweg Startstation - Grasellenbach
Delphine T.
5/5

Schöner abwechslungsreicher Wanderweg.
Ungefähr 8 Kilometer lang.

Klangwanderweg Startstation - Grasellenbach
K B.
5/5

Der Klangwanderweg ist ein wunderschöner Wanderweg mit tollen Klangemelenten. Er verläuft teils durch den Wald , teils über die Felder , immer mit schönen Aussichten . Unterwegs ist ein nettes Gasthaus zum verweilen .

Klangwanderweg Startstation - Grasellenbach
P. K.
4/5

Schöner Wanderweg mit tollen Klangelementen und Einkehr Möglichkeit. Hat uns gefallen.

Klangwanderweg Startstation - Grasellenbach
Christine F.
4/5

Schöner Wanderwege👍
Für nicht Ortskundige ist es schwierig den offiziellen Anfang des Weges zu finden👎Wegbeschreibung liegt vor dem Rathaus aus👍
Beschreibung etwa klein (Schrift)👎
Viele Hunde!!
Der 🔔Weg ist zum Teil 3× sehrsteil (für nicht trainierte Menschen 2 bis 4h. Laufzeit😉)
Steilste Wege: nach der Weschnitz Quelle, vor dem
🍒🌳, nach der Wald-Marimba 🎶 vor der 8 Holz🔔 und nach dem Waldlokal, vor dem Summ-Loch👎Zur Gaststätten brach man nicht laufen 🏃‍♀️ 🏃‍♂️ !
Einfach geradeaus weiter (Dafür muss man wieder ortskundig sein🙄)
Die Klang Objekte sind wirklich toll👍👍
Es lohnt sich an den Klang Objekten zu verweilen👏 u. die Natur zu genießen!
Im Wald keine Bänke, am Anfang vor dem Wald🌲🌳🌲und am Ende nach dem Wald sind Bänke!
An der Gaststätten sehr schlecht ausgeschildert👂Erst sichtbar wenn man über die Gaststätten Terasse geht👎👎

Go up